- betrüben
- be|trü|ben [bə'try:bn̩] <tr.; hat:
traurig machen:seine Worte betrübten sie sehr.
* * *
be|trü|ben 〈V. tr.; hat〉 betrübt machen, traurig machen, bekümmern ● diese Nachricht hat uns sehr betrübt; betrübt sein traurig, bekümmert sein; ich bin sehr betrübt darüber; meine Seele ist betrübt bis an den Tod (Matth. 26,38); ein betrübtes Gesicht machen; „...“, sagte sie betrübt* * *
be|trü|ben <sw. V.; hat [mhd. betrüeben, eigtl. = trübe machen]:a) traurig machen, traurig stimmen, bekümmern:jmdn. mit einer Nachricht, durch sein Verhalten b.;der Brief hat sie sehr betrübt;b) <b. + sich> (geh. veraltend) über etw. traurig werden:sich [über etw.] b.* * *
be|trü|ben <sw. V.; hat [mhd. betrüeben, eigtl. = trübe machen]: a) traurig machen, traurig stimmen, bekümmern: jmdn. mit einer Nachricht, durch sein Verhalten b.; der Brief hat sie sehr betrübt; Ich muss gestehen, dass mich das Ergebnis meiner Nachforschungen zugleich betrübte und erfreute (Jens, Mann 72); b) <b. + sich> (geh. veraltend) über etw. traurig werden: sich [über etw.] b.
Universal-Lexikon. 2012.